Bereits vor 2 Jahren habe ich einen Blog Beitrag über das alleinige Vermessen erstellt. Da wir uns aktuell aber gezielt mit einigen Messwerten beschäftigen und ich euch gerne insoweit unterstützen möchte, dass ihr auch wisst, welche Stellen zu messen sind, habe ich mich in "Schale" geworfen ... lach! Aber in hautenger Kleidung lässt es sich einfach noch am Besten darstellen.
Sich alleine zu vermessen ist ja schon äußerst schwierig, dann aber noch den Selbstauslöser für die Kamera zu drücken, war glatt eine Herausforderung für mich. Doch ich denke bzw. hoffe, dass euch die Darstellungen etwas weiterhelfen.
Zum Messen verwende ich das Messgeschirr von homeatelier (wobei ich hier noch eines der ersten Messgeschirre nutze und dieses im Laufe der Jahre weiterentwickelt wurde)
in Ergänzug zu den Maßbänder von Modeatelier Inge Szoltysik
Das Messgeschirr von Inge lege ich mir zunächst an den Hals. Toll ist hier, dass es sich mittels Klettband verschließen lässt. Entlang der Kante könnte ihr jetzt auch gleich euren Halsumfang mit einem weiteren Maßband ausmessen. Achtet darauf, dass die Manschette auch hinten genau an der Wirbelsäule anliegt und die beiden Maßbänder seitlich nach vorne am Hals vorbei verlaufen. Der Klettverschluss liegt auf dem Brustbein.
Anschließend lege ich mir das Taillenband von Homeatelier um.
Die natürlich Taille findet sich genau an der Stelle, an dem der Körper zur Seite hin abknickt.
Das ihr optisch eure Taille höher haben möchtet, oder tiefer, das lässt sich später im Schnitt berücksichtigen
Überprüft, ob ihr das Taillenband wirklich parallel zum Boden habt. Schaut euch dafür im Spiegel von allen Seiten an.
Eine sinnvolle Sache, sind solche Klebepunkte zu nutzen. Diese klebe ich mir unterhalb des Taillenbandes. Sollte bei der Messung das Band mal verrutschen, habe ich Anhaltspunkte und kann das Maßband dann gleich wieder an die richtige Stelle positionieren, ohne dass ich vor vorne mit dem Messen beginnen muss.
Auf diesem Foto seht ihr, wie ich für unseren Grundschnitt die vordere Taillenlänge bemesse. Das Maßband wird Mitte Brustbein angesetzt und oberhalb des Taillenbandes könnt ihr die vordere Länge auf dem Maßband ablesen. Achtet hierbei darauf, dass ihr wirklich aufrecht steht.
Für die rückwärtige Länge ist das Maßband von Inge absolut ideal, da der Anfangspunkt gleich auf der Halsmanschette liegt und das Maßband nur noch gerade nach unten am Körper entlang zu führen ist. Auch hier ist es wichtig, dass ihr aufrecht steht und das Maß oberhalb des Taillenbandes notiert
Die Schulterbreite wird vom Halsansatz bis zum Ansatz des Armes gemessen
Den oberen Brustumfang subtrahiert vom Brustumfang ergibt die Brustweitendifferenz, die nochmal durch 2 zu dividieren ist.
Diese werden an den rückwärtigen Armansatz rechts und links gekleibt und das Maß zwischen diesen Punkte ist die Rückenbreite
Dass an den markierten Punkte sich auch der Armansatz befindet, könnt ihr insofern kontrollierern, dass ihr hier um den Armausschnitt herum das Maßband legt und so gleichzeitig den Umfang des Armausschnittes notiert. Das Maßband sollte hierbei genau an den Markierungspunkten verlaufen.
Für die weiteren Umfangsmaße lege ich mir die Messbänder von Homeatelier um die entsprechenden Stellen. Das obere Hüftmaße an den Hüftknochen und Hüfte/ Gesäß entsprechend über die breiteste Stelle.
Ich nehme also zunächst diese Maße von Schulter bis Taille, von Taille bis oberer Hüfte und Gesäß und zur Kontrolle kann ich dann noch hergehen und diese ab Mitte Brustbein messen.
Solltet ihr euch mit dem Grundschnitt bereits vertraut gemacht haben, werdet ihr feststellen, dass von Mitte Brustbein bis zum Ansatzpunkt der Schulter die 1/6 vom Halsumfang liegen. Somit habt ihr also richtig gemessen!
Ihr seid einmal dabei euch zu fotografieren. Dann macht euch gleich Bilder in Frontalposition, von der Seite und von hinten.
Warum? Diese können wir schon bald nutzen, wenn wir uns unsere eigenen Kleidungsstück konstruieren.
Ich zeige euch eine Möglichkeit, wie ihr euch bzw. euren Körperumriss auf Papier bringen könnt und dann bereits im Vorhinein zu schauen, wie ihr euch ein Oberteil oder aber auch Kleid, Rock, Hose so gestalten wollt, dass es euch gefällt.
Bleibt also dabei und seid gespannt, wie es weitergehen wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen