Dieses Buch hat mich neugierig
gemacht.
Seit einigen Jahren leide ich unter
einer Erkrankung der Psyche.
Ich habe zwar als Kind
schon mit dem Stricken und Häkeln angefangen, aber erst seit "Beginn"
meiner Erkrankung oder sage ich mal besser so, seit dem ich behandelt werde,
habe ich diese Handarbeit wieder intensiv aufgenommen.
Was mir aufgefallen ist, dass gerade
Menschen mit psychischen Problemen sehr kreativ sind, sie stricken, häkeln,
sticken, malen oder üben eine andere Handarbeitstechnik aus.
Momentan ist es ja zum Glück so, dass
das Handarbeiten wieder in ist, denn selbst nennenswerte Designer setzen
Kleidungsstücke entsprechend um.
Aber sicherlich kennt es der ein oder
andere auch, belächelt zu werden, wenn man strickt, häkelt, stickt oder eine
entsprechende Handarbeit ausübt. Aussagen wie: "das passt doch gar nicht
zu dir", "wie kann das denn ein Hobby für dich sein" oder
"das machen doch nur ältere Frauen" kennen bestimmt einige.
Doch welch positive Wirkung Handarbeit
auf die Psyche haben kann, ist wohl für einige gar nicht nachvollziehbar.
Wie anfangs erwähnt, zähle ich mich ja zu dem betroffenen Personenkreis,
daher macht mich das Buch doppelt neugierig. Bin gespannt, wie dieses
Buch das Thema aufgreift
 |
http://www.amazon.de/Crochet-Saved-My-Life-Physical/dp/1478190450/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1356849692&sr=1-1 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen