... irgendwie haben es mir ja Streifen angetan.
Einen Streifenstoff aber nur so zu vernähen, finde ich etwas langweilig.

Mich reizt es, Streifen immer wieder neu anzuordnen
- egal ob längs gestreift, diagonal, waagerecht oder irgendwie anders.
Ein wenig "Chaos" und doch irgendwie geordnet.
JA - das passt zu mir und meinem Leben.
Habt ihr euch eigentlich schon mal Gedanken darüber gemacht, ob eure Kleidung etwas über euch, über eure Persönlichkeit aussagt?
NEIN - tröstet euch ... bis vor kurzem war das auch kein Gedanke mit dem ich mich beschäftigt habe.
Doch nach dem Stilseminar bei Frau Maier - moderne Stilberatung - sehe ich nicht nur diesen Aspekt bei der Kleidung aus einem anderen Blickwinkel.

Ich sehe mich unter anderem also als ein wenig "chaotisch", aber dennoch strukturiert.
Ein Ansatz, der mich zu meinem Nähprojekt geführt hat.

Genäht habe ich mir ein Kleid aus einem Stoff von pepelinchen.
Seit kurzem gibt es bei pepelinchen monatlich eine Aktion
"Ein Stoff - viele Möglichkeiten". Es wird von ihr ein Stoff angeboten, der günstiger als sonst zu erwerben ist und die "Aufgabe" ist es, aus diesem Stoff dann etwas zu nähen.
Irgendetwas!
Die daraus genähten Projekte können dann auf pepelinchens blog Seite verlinkt werden und
natürlich lockt hier ein toller Gewinn zum mitmachen.

Für den Monat Mai hat Pepelinchen einen Viscose-Jersey Punta Yarn angeboten. Dieser Material ist ein dicht geweber Jersey, der sich zwar griffig aber trotzdem geschmeidig anfühlt. Er ist "stabiler" als normaler Jersey, fällt aber Dank Viscose trotzdem locker und leicht. Den Stoff gibt es wahlweise in etwas breiter gestreift oder schmaler gestreift. Beides in einem ganz ganz dunklen blau (fast schon schwarz).
Ich habe mich für die breiten Streifen entschieden.
Etwas Besonderes wollte ich aus diesem Stoff nähen ... nicht nur irgendein Kleid nach irgendeinem Schnittmuster.
Wobei ich natürlich sonst auch ganz viel nach Schnittmustern nähe, aber der Streifenstoff rief nach meiner persönlichen Handschrift.

Und nun kommen die kaidso-onlinekurse zum Zuge.
Schnittkonstruktion habe ich nach vielen Möglichkeiten gelernt.
Doch was das Besondere an den kaidso onlinekursen ist, möchte ich einfach nochmal wiederholen :
Die Konstruktion
- bedarf keiner Formeln, keiner Berechnungen
- sie ist schnell erlernbar
- jeder kann sie lernen
- schnell umsetzbar
- und vor allem ist es maßgeschneidert
- und selbst designt!
Wer sich seine Kleidung also nicht nur noch das fertigen Schnittmustern nähen, sondern auch mal seine Ideen umsetzen möchte, der ist definit bei kaidso onlinekurse genau richtig.
Und bei Unklarheiten und/ oder Fragen wird keiner alleine gelassen. In einer facebook Gruppe wird sich rege ausgetauscht und jeder erhält hier die Unterstützung, die er benötigt, um sein Kleidungsstück auch so nähen zu können, wie sich jeder wünscht.

Doch wer kann schon ein Schnittmuster ohne Abänderung nutzen?
Sicherlich die wenigsten.
Nutzt das Gelernte aus dem Onlinekurs und danach ist die Anpassung eines Schnittmusters logisch und einfach umsetzbar.
Zum Schluss meines heutigen blog postings kommen noch meine Gedanken zum Kleid.

Ihr seid neugierig und sucht den Stoff oder die Seminare?
Schaut doch einfach mal hier:
Pepelinchen Stoffladen
kaidso-onlinekurse
Frau Maier-moderne Stilberatung
natürlich verlinke ich den Beitrag noch auf den blog von pepelinchen unter ein Stoff-viele Möglichkeiten
und auch bei RUMS
Einen Streifenstoff aber nur so zu vernähen, finde ich etwas langweilig.

Mich reizt es, Streifen immer wieder neu anzuordnen
- egal ob längs gestreift, diagonal, waagerecht oder irgendwie anders.
Ein wenig "Chaos" und doch irgendwie geordnet.
JA - das passt zu mir und meinem Leben.
Habt ihr euch eigentlich schon mal Gedanken darüber gemacht, ob eure Kleidung etwas über euch, über eure Persönlichkeit aussagt?
NEIN - tröstet euch ... bis vor kurzem war das auch kein Gedanke mit dem ich mich beschäftigt habe.
Doch nach dem Stilseminar bei Frau Maier - moderne Stilberatung - sehe ich nicht nur diesen Aspekt bei der Kleidung aus einem anderen Blickwinkel.

Ich sehe mich unter anderem also als ein wenig "chaotisch", aber dennoch strukturiert.
Ein Ansatz, der mich zu meinem Nähprojekt geführt hat.

Genäht habe ich mir ein Kleid aus einem Stoff von pepelinchen.
Seit kurzem gibt es bei pepelinchen monatlich eine Aktion
"Ein Stoff - viele Möglichkeiten". Es wird von ihr ein Stoff angeboten, der günstiger als sonst zu erwerben ist und die "Aufgabe" ist es, aus diesem Stoff dann etwas zu nähen.
Irgendetwas!
Die daraus genähten Projekte können dann auf pepelinchens blog Seite verlinkt werden und
natürlich lockt hier ein toller Gewinn zum mitmachen.

Für den Monat Mai hat Pepelinchen einen Viscose-Jersey Punta Yarn angeboten. Dieser Material ist ein dicht geweber Jersey, der sich zwar griffig aber trotzdem geschmeidig anfühlt. Er ist "stabiler" als normaler Jersey, fällt aber Dank Viscose trotzdem locker und leicht. Den Stoff gibt es wahlweise in etwas breiter gestreift oder schmaler gestreift. Beides in einem ganz ganz dunklen blau (fast schon schwarz).
Ich habe mich für die breiten Streifen entschieden.
Etwas Besonderes wollte ich aus diesem Stoff nähen ... nicht nur irgendein Kleid nach irgendeinem Schnittmuster.
Wobei ich natürlich sonst auch ganz viel nach Schnittmustern nähe, aber der Streifenstoff rief nach meiner persönlichen Handschrift.

Und nun kommen die kaidso-onlinekurse zum Zuge.
Schnittkonstruktion habe ich nach vielen Möglichkeiten gelernt.
Doch was das Besondere an den kaidso onlinekursen ist, möchte ich einfach nochmal wiederholen :
Die Konstruktion
- bedarf keiner Formeln, keiner Berechnungen
- sie ist schnell erlernbar
- jeder kann sie lernen
- schnell umsetzbar
- und vor allem ist es maßgeschneidert
- und selbst designt!
Wer sich seine Kleidung also nicht nur noch das fertigen Schnittmustern nähen, sondern auch mal seine Ideen umsetzen möchte, der ist definit bei kaidso onlinekurse genau richtig.
Und bei Unklarheiten und/ oder Fragen wird keiner alleine gelassen. In einer facebook Gruppe wird sich rege ausgetauscht und jeder erhält hier die Unterstützung, die er benötigt, um sein Kleidungsstück auch so nähen zu können, wie sich jeder wünscht.
Neben der Konstruktion lässt sich all das Gelernte
aber auch auf fertige Schnittmuster übertragen
- ( auch wenn diese eigentlich gar nicht mehr erforderlich sind)
Und auch ich nähe noch nach wie vor nach Fertigschnittmustern und möchte darauf gar nicht ganz verzichten.

Doch wer kann schon ein Schnittmuster ohne Abänderung nutzen?
Sicherlich die wenigsten.
Nutzt das Gelernte aus dem Onlinekurs und danach ist die Anpassung eines Schnittmusters logisch und einfach umsetzbar.
Zum Schluss meines heutigen blog postings kommen noch meine Gedanken zum Kleid.
Für mich waren die folgenden Merkmale wichtig:
- Raglanärmel
- runder weiter Ausschnitt
- 3/4 Arm
- leichte A-Form
- leicht sportlicher Look (daher die Bündchen in hellgrau)
- aber auch mal lässig und cool tragbar

Ihr seid neugierig und sucht den Stoff oder die Seminare?
Schaut doch einfach mal hier:
Pepelinchen Stoffladen
kaidso-onlinekurse
Frau Maier-moderne Stilberatung
natürlich verlinke ich den Beitrag noch auf den blog von pepelinchen unter ein Stoff-viele Möglichkeiten
und auch bei RUMS
Kommentare
so klasse, steht Dir super!
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße Stefanie
Liebe Grüße
Petra
Liebe Grüße
Denise
eine gelungene Schnittkonstruktion, das gefällt mir ausserordentlich gut. Toll was Frau aus den Streifen alles zaubern kann.
Sonnige Grüße
Bine
Lieben Gruß
Sarah
Kommentar veröffentlichen